
Mütterpflege
Eine Mütterpflegerin bietet den Familien sinnvolle Unterstützung in einem der spannendsten aber auch herausforderndsten Lebensabschnitten: Das Ankommen eines Säuglings. Sie leistet Hilfe sowohl während der Schwangerschaft als auch nach der Geburt. Wie eine Mütterpflegerin zur Entlastung des Familienalltags beitragen kann, ist individuell nach Bedarf und Lebenssituation der Familien zu bestimmen.


Unterstützung während der Schwangerschaft
In manchen Fällen kommt es vor, dass die werdenden Mütter aus gesundheitlichen Gründen ihre alltäglichen Aufgaben nicht erledigen können. Hierzu kann die Unterstützung einer Mütterpflegerin in Anspruch genommen werden. Diese übernimmt Aufgaben wie der Haushalt, Kinderbetreuung von Geschwistern, Begleitung zu Arztterminen, Entspannungsmöglichkeiten u.A.
Unterstützung nach der Geburt
Die Aufgaben, die eine Mütterpflegerin in Wochenbettzeit leisten kann, sind vielfaltig.
Hier ist es jedoch wichtig zu erläutern, dass die begleitende Hebamme immer zu verständigen ist, wenn medizinische Besonderheiten bei der Mutter oder dem Säugling auftreten.
Zu den häufigsten Aufgaben einer Mütterpflegerin gehören:

Mutter und Baby
-
Unterstützung bei der Umsetzung der Anordnungen der betreuenden Hebamme.
-
Unterstützung beim Anlegen und Stillen.
-
Unterstützung zum Bindungsaufbau.
-
Tragehilfe.
Mutterpflege
-
Unterstützung bei der Umsetzung der Anordnungen der betreuenden Hebamme.
-
Übungen zur Rückbildung der Gebärmutter.
-
Ermöglichen von Ruhezeiten.
-
Zuwendung und psychosoziale Unterstützung beim Einfinden in der neuen Familiensituation.
-
Entspannungsmassagen.
Säuglingspflege
-
Spezialisierte Betreuung für Neugeborene, um Ihnen als Eltern Sicherheit zu geben.
-
Unterstützung bei der Pflege und Entwicklung Ihres Babys.
-
Korrekte Anlegetechnik zum Stillen.
-
Babymassagen.
Betreuung von Geschwistern
-
Für Familien mit mehreren Kindern biete ich einfühlsame Betreuung, damit Sie sich entspannt um Ihr Neugeborenes kümmern können.
-
Geschwisterkinder von/in der/die Kita/Schule abholen/bringen.
-
Hausaufgabenbetreuung.
Haushalt
-
Entlastung im Alltag im Haushalt
-
Unterstützung beim Einkaufen
-
Zubereitung von ausgewogenen Mahlzeiten für die Familie
-
Zeitmanagement
Über die Wochenbettzeit hinaus
Ich biete Unterstützung in der Elternzeit und darüber hinaus. Unter bestimmten Voraussetzungen und nach der Gesetzgrundlage §38 SGBV (Haushaltshilfe im Krankheitsfall) kann die Leistung einer Mütterpflegerin in Anspruch genommen werden.
Mein Ziel ist es, Ihnen in dieser besonderen Zeit zur Seite zu stehen und Ihnen den Rücken freizuhalten.
